Kraftvoll durch Kummer und Krisen - was Resiliente anders machen
Resilienz ist die Fähigkeit, aus einer starken inneren Kraft heraus mit
Widerständen, Schwierigkeiten und Konflikten gelingend umzugehen.
Sie erhalten eine kurze Einführung in die Ergebnisse der Resilienzforschung.
Systematisch wurde beobachtet, dass etwa ein Drittel der Menschen,
die besonders schwer wiegende Erlebnisse wie Verluste und Gewalterfahrungen in früher Kindheit hatten, außergewöhnlich positive, gelungene spätere Lebenswege gingen.
Kann man Resilienz lernen? Das ist die spannende Frage, die sich aus diesen Ergebnissen ableitet. Die Antwort ist: Ja!
Methodenreich werden die einzelnen Resilienzfaktoren wie
Optimismus, Freundschaft, Zuversicht und Lösungsorientierung betrachtet und Formen des Lernens geübt.
Für Kinder gibt es viele spannende Möglichkeiten resilienter zu werden;
richtig eingesetzt sind Märchen und Rollenspiele eine Fundgrube dafür.